Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde
Blick in die neue Präsenzstelle (Bild: TREBSCHUH TREBSCHUH architektur)
Über die Präsenzstelle:
Zentral am Marktplatz, im alten Rathaus der Sängerstadt Finsterwalde, liegt die Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde. Als erste gemeinsame Präsenzstelle der TH Wildau und der BTU Cottbus-Senftenberg soll die Anlaufstelle für Studieninteressierte, Unternehmen und Bürger:innen mit interaktiven Formaten die Kooperation zwischen regionaler Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft intensivieren, den Wissens- und Technologietransfer stärken und einen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftebedarfs leisten.
Start:
August 2020
Projektpartner:
TH Wildau
BTU Cottbus-Senftenberg
Zielgruppen:
Schüler:innen, Studieninteressierte, Unternehmen und interessierte Bürger:innen
Förderung:
durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK)
Titelbild von A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace) – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0

Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde
Altes Rathaus
Am Markt 1
03238 Finsterwalde
Öffnungszeiten
t.b.a.
Aufgrund der Corona Pandemie finden aktuell keine öffentlichen Veranstaltungen statt
Angebote:
Informationen und Beratung
Interessierte an Studium und Forschung finden hier eine erste Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Hochschulen. Ihr Unternehmen interessiert sich für eines der zahlreichen Transferangebote der brandenburgischen Hochschulen? Dann sprechen Sie uns an!
Vernetzung
Das Angebot der Präsenzstelle soll nach und nach um Veranstaltungen erweitert werden. Geplant sind interaktive Formate wie Workshops, Vortragsreihen, Diskussionsrunden und vieles mehr. Seien Sie gespannt, wir halten Sie auf dem Laufenden!
Die Region:
Die Städte Finsterwalde, Großräschen, Lauchhammer, Schwarzheide und Senftenberg bilden die Wirtschaftsregion Westlausitz. Die Region verbindet über Jahrzehnte gewachsene Industrien mit innovativen, vergleichsweise jungen Branchen, die sich in den letzten Jahren verstärkt ansiedeln. Die Schwerpunktbranchen sind Automotive, Biotechnologie/Life Sciences, Energiewirtschaft, Medien/lKT, Metall und Tourismus.
Ansprechpartner:innen:
Katrin Erb
BTU Cottbus-Senftenberg
Wissens- und Technologietransfer
E: katrin.erb@b-tu.de
Markus Vossel
TH Wildau
Zentrum für Forschung und Transfer
E: markus.vossel@th-wildau.de
Pressestimmen:
- „Eine Präsenzstelle für den Wissenstransfer – Gemeinsames Büro von TH Wildau und BTU eröffnet“, WochenKurier, 25. August 2020
- Video über die Eröffnung, Landkreis Elbe-Elster, 25. August 2020
- „Startschuss für Außenstelle von BTU und TH Wildau in Finsterwalde“, MWFK Brandenburg, 20. August 2020
- „Startschuss für Außenstelle von BTU und TH Wildau in Finsterwalde“, IHK Cottbus, 20. August 2020
- „Weitere Präsenzstelle für den Wissenstransfer im Land Brandenburg eröffnet“, Wirtschaftsinitiative Lausitz, 20. August 2020
- „Startschuss für Außenstelle von BTU und TH Wildau in Finsterwalde“, Stadt Finsterwalde, 20. August 2020
- „TH Wildau baut zwei neue Präsenzstellen mit auf“, Märkische Allgemeine Zeitung, 22. Juli 2020
- „Finsterwalde bekommt BTU-Außenposten“, Lausitzer Rundschau, 11. Juni 2020
Fragen, Anregungen oder
konkrete Vorhaben?
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Technische Hochschule Wildau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Der „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule”, ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovative-hochschule.de
