
Innovation Hub 13
fast track to transferWillkommen im Innovation Hub 13
Das Projekt “Innovation Hub 13 – fast track to transfer” der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus – Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern der Bund-Länder-Förderinitiative “Innovative Hochschule”, ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF und des Landes Brandenburg. Das Projekt startete am 01. Januar 2018 und erhält für fünf Jahre insgesamt 14 Mio. €. Gemeinsam mit ihren Partnern werden die beiden Hochschulen den Innovation Hub 13 als regionales Innovationssystem errichten und betreiben, um mit den Akteuren in den kommenden Jahren neue Impulse im Wissens- und Technologietransfer in der Region zu setzen.
Die offizielle Webseite der Bund-Länder-Förderinitiative “Innovative Hochschule” finden Sie unter www.innovative-hochschule.de.
Studierende an der BTU Cottbus - Senftenberg
Studierende an der TH Wildau
Kooperationen mit Unternehmen
feste Projektpartner zum Start
Innovative Transferinstrumente
Innovation Hub
- regional verortete, Akteure, Infrastrukturen und Kompetenzen integrierende Drehscheibe für neue Impulse im regionalen Innovationssystem
Innovation Labs
- interdisziplinäre, flexible und agile Organisationen, die offen sind für alle Wissenschaftsdisziplinen
Regional Foresight
- systematischer, partizipativer Ansatz zur Entwicklung mittel- und langfristiger Zukunftsmodelle in einer Region
Testbed
- Testumgebungen für Unternehmen und anderen Partnern zum niederschwelligen Erproben neuer technologischer Ansätze
Showrooms
- reale und virtuelle Sichtbarmachung der Leistungspotenziale der Hochschulen und des regionalen Innovationssystems
Transferscouts
- zentrale Akteure im Innovation Hub, die zwischen den Akteuren im regionalen Innovationssystem übersetzen, Trends und Märkte beobachten und neue Impulse setzen