Aktuelles – Blog

10. Wissenschaftswoche #digital — Die Angebote des Innovation Hub 13 stellen sich vor
10. März 202115:30 — 20:30. 10. Wissenschaftswoche #digital:Die Bereiche Wissenschaftskommunikation und Citizen Science stellen sich vor Weitere Informationen und Veranstaltungen der Wissenschaftswoche finden Sie auf der zentralen Veranstaltungswebseite Melden Sie sich jetzt an und seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie! Anmeldungen über die Anmeldeseite der WissenschaftswocheZ E I T P R O G R A M M15:30 – 15:45Projektkoordination "Hallo, wir sind der InnoHub13!" Dr. Uwe Netz15:45 –...
Transferscouting unter der Lupe: Ergebnisse der Zufriedenheitsstudie
Rund 95 Prozent der befragten Forschenden sind mit der Unterstützung durch die Transferscouts des Innovation Hub 13 „sehr zufrieden“ oder „eher zufrieden“. Das ergab die jüngste Umfrage der Transferforscherin Dr. Anika Noack an TH Wildau, BTU Cottbus-Senftenberg sowie am Forschungsbereich PYCO des Fraunhofer IAP. Die große Mehrheit der Befragten bewertet das Angebot der Transferscouts als „nützlich“, „zuverlässig“ und „effektiv“. Insgesamt geben 94,5 Prozent der befragten Personen an, mit der...
Rückblick auf 2020: Digital ist anders, aber möglich!
2020 war bei weitem kein gewöhnliches Jahr. Die vorherrschende Corona-Pandemie forderte von uns allen ein hohes Maß an Flexibilität. Zahlreiche Veranstaltungen mussten verschoben, abgesagt oder ins Digitale verlegt werden, während das Homeoffice für alle Beteiligten ebenfalls neue Herausforderungen mit sich brachte. Wie hat das Team des Innovation Hub 13 dieses Jahr erlebt? Wir sprachen mit den Transferscouts und dem Projektkoordinator Dr. Uwe Netz.COVID-19 hat auch im Arbeitsleben so einiges...

IBID 2020: Aktuelle Trends in der Mikrobiom-Forschung
Etwa 50 Teilnehmende nutzten auf der diesjährigen digitalen IBID 2020 die Gelegenheit, sich zu gegenwärtigen Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten rund um das Thema Mikrobiota von regionalen und internationalen Akteur:innen auszutauschen. Die „International Biotech Innovations Days“ (IBID), früher bekannt als das "Innovationsforum Senftenberg", feierten dieses Jahr ihr elfjähriges Bestehen. Angesichts der aktuellen Situation wurde die Veranstaltung am 28. und 29. Oktober 2020 erstmals als...
IHS-Konferenz: Wofür steht die Innovative Hochschule – heute und in der Zukunft?
Am 22. September 2020 fand die Corona-bedingt virtuelle Konferenz der Förderinitiative „Innovative Hochschule“ unter dem Motto "Innovation durch (digitale) Interaktion" statt. Die hybride Veranstaltung mit lebhafter Diskussionsrunde und spannender Keynote auf dem Bonner Petersberg hatte neben einem reduzierten Publikum vor Ort auch zahlreiche Teilnehmende vor den Bildschirmen, allen voran die Mitarbeiter:innen der Innovativen Hochschulen, die einen kurzweiligen Vormittag mit vielen...
Gemeinsam stark: Interdisziplinäre Kooperation zwischen Hochschule und regionaler Wirtschaft
Gemeinsam stark: Interdisziplinäre Kooperation zwischen Hochschule und regionaler Wirtschaftvon Marina Fischer und Carsten Hille | Sep 15, 2020Polymer-Mikrolinse auf Chip-On-Board-LED | Foto: AG Photonik, Laser- und PlasmatechnologienWas eine Hochschule und regionale Unternehmen in Kooperation alles erreichen können, zeigt das jüngste Ergebnis der Zusammenarbeit der TH Wildau mit zwei regionalen Firmen: Die erfolgreiche Neuentwicklung von LED-Mikrolinsen führte zu zwei Patentanmeldungen und...

Eröffnung der Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde: Neue Impulse für die Region
Bei strahlendem Sonnenschein wurde am 20. August die neue Präsenzstelle im Regionalen Wachstumskern (RWK) Westlausitz (Link) feierlich eröffnet. Deren Betreiber sind die beiden Hochschulen TH Wildau und BTU Cottbus-Senftenberg. Zum Eröffnungstag hatten Vertreter beider Hochschulen und des RWK in die Sängerstadt Finsterwalde geladen, etwa 60 Teilnehmer:innen folgten der Einladung. Die Präsenzstelle Westlausitz | Finsterwalde ist gleich in mehrfacher Hinsicht besonders: Obwohl...

Wir sind für Sie da: Unsere digitalen Angebote helfen Ihnen durch die Krise
Wir sind für Sie da: Unsere digitalen Angebote helfen Ihnen durch die Krise Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen. Ganze Unternehmen und Institutionen arbeiten im Homeoffice. Workshops, Konferenzen und Messen wurden reihenweise abgesagt und auf unbestimmte Zeit verschoben. Physische Distanz bestimmt plötzlich unser Leben. Doch was macht das mit dem Wissens- und Technologietransfer? Wir haben uns gefragt: Wie schaffen wir es, auch in der Corona-Krise für die...

Künstliche Intelligenz trifft Pandemie: Ein Abend im Zeichen der Medizin
Wie viele andere Veranstaltungen musste auch der Vortragsabend am 6. Juli aus der Themenreihe „Künstliche Intelligenz → verständlich“ aufgrund der Corona-Pandemie kurzfristig auf ein digitales Format wechseln. Zur aktuellen Lage passend wurde der Schwerpunkt der dritten Abendveranstaltung auf das Thema „KI in der Medizin“ gelegt. Das Interesse daran war groß: Mit rund 70 Teilnehmenden erreichte die digitale Ausgabe mehr Interessierte als je zuvor – und das bundesweit. Nach der...

Transfer geht auch virtuell – InnoMix erstmals digital
Am 10. Juni fand unser Netzwerkformat InnoMix zum Thema vernetzte Gesundheitsversorgung erstmals online statt. 55 Teilnehmende aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kliniken folgten unserer Einladung zum Auftakt-Webinar und zeigten deutlich: Auch virtuell ist ein erfolgreicher Wissens- und Technologietransfer möglich. Ursprünglich war die Veranstaltung am Carl-Thiem-Klinikum in Cottbus geplant, doch die aktuelle Situation erforderte ein rasches Umdenken. Kurzerhand haben wir eine digitale Version...
Fragen, Anregungen oder
konkrete Vorhaben?
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Technische Hochschule Wildau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Der „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule”, ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovative-hochschule.de
