transfer scouts

transfer scouts

Seit Juli 2020 finden Sie eine Überarbeitung dieser Seite unter innohub13.de/transferscouting/

Die Transferscouts nehmen eine zentrale Rolle im Innovation Hub 13 ein. Sie vermitteln und übersetzen zwischen den einzelnen Akteuren des regionalen Innovationssystems.

Durch die zentrale Bereitstellung von Informationen und das Zusammenbringen der relevanten Partner erkennen die Transferscouts Querverbindungen zwischen Forschungsansätzen und -ergebnissen und unterstützen so signifikant die Entwicklung innovativer Technologien in der Region.
Das Team der Transferscouts ist interdisziplinär ausgerichtet, wodurch unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen in das Innovationssystem einfließen. Thematisch konzentriert sich das Team zunächst auf drei Bereiche: Digitale Integration, Life Sciences und Leichtbau. Für diese Themen bestehen bereits ausgewiesene Forschungs- und Entwicklungskompetenzen in der Region. Das Transferscouting wird im Laufe des Projekts aufgrund ständig aktualisierter Trends und Bedarfe um weitere Themenbereiche erweitert.

Aktivitäten

Die Transferscouts haben sich institutionsübergreifend Leitfäden für die aktive, systematische Suche und Dokumentation von verfügbarem Wissen, Methoden und Technologien erarbeitet. Ebenso haben sie ein Konzept zur Bewertung von Technologien hinsichtlich möglicher Verwertungspotentiale und möglicher Anwendungsfelder erstellt. Daraus ergeben sich Transfersteckbriefe, die Sie hier einsehen können:

Transfer profiles

 

Aktuell erfassen die Transferscouts neben den hochschulinternen Technologien zunehmend die Bedarfe der regionalen Unternehmen. Die Transferscouts haben bereits einige Projekte durch gezielte Transferaktivitäten initiiert und betreut.

Die Transferscouts steigern die Bekanntheit des Innovation Hub 13 außerdem durch Treffen mit Stakeholdern und Multiplikatoren. Ziel ist die Durchführung bedarfsspezifischer Veranstaltungen mit regionalen, bereits etablierten Netzwerkpartnern.

 

Weitere Informationen aus den Themenbereichen

Daten sind heutzutage quasi überall vorhanden und werden immer detaillierter generiert. Produkte werden mehr und mehr online verkauft. Unsere Smartphones begleiten uns durch den gesamten Alltag. Digitale Technologien werden uns mehr und mehr verändern und deren Einfluss auf die Gesellschaft und die Arbeitswelt wächst stetig. Im Bereich Digital Integration geht es um den Wandel in eine digitale Welt und wie diese Veränderungen mit Hilfe von Technologien und Geräten in den Alltag integriert werden können. Dies stellt uns alle vor Herausforderungen, die es in diesem Themenbereich zu lösen gilt. Aktuell widmen wir uns den Trends wie:

  • Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), Assisted Reality
  • Vernetzung, Sensorik, Monitoring (Cloudlösungen, MQTT)
  • Possible uses of drones
  • The Internet of Things (IoT)
  • The Paperless Office
  • Digital Commerce
  • Artificial Intelligence, Machine Learning
  • Image Recognition, Image Processing
  • Factory Planning, The Digital Factory

Sie haben Fragen zu oben genannten Themen oder generell zur Digitalen Integration? Mit dem Innovation Hub 13 unterstützen wir Sie bei Technologiefindung und -bewertung, Innovationsaktivitäten und Machbarkeitsstudien. Wir stehen Ihnen bei Projekten mit Rat und Tat zur Seite. Sie haben Interesse an den oben genannten Themen, dann sprechen Sie gern die transfer scouts direkt an oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Weitere Informatione finden Sie in unserem Flyer

 

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – Wir freuen uns auf Sie!

Es gibt drei Transferscouts für das Themengebiet Lightweight Construction. Die Aktivitäten in diesem Zukunftsthema werden in der Projektregion maßgeblich durch Forschung- und Entwicklungsprojekte an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg mit dem Interdisziplinären Forschungszentrum für Leichtbauwerkstoffe Panta Rhei, der Technischen Hochschule Wildau und dem Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP, Forschungsbereich Polymermaterialien und Composite PYCO vorangetrieben.

Die Transferscouts haben das Leistungsspektrum der beteiligten Wissenschaftseinrichtungen erfasst und daraus ein Portfolio erstellt. Die Forschungseinrichtungen der Projektregion umfassen das gesamte Spektrum leichtbaurelevanter Forschung und Entwicklung:

  • Composites
  • Fibre-plastic composites
  • Metallic lightweight construction
  • Polymers
  • Matrix optimisation
  • Hybrid lightweight construction
  • Lightweight construction
  • Additive finishing
  • Simulation and testing
  • Lightweight construction materials
  • Lightweight construction architecture
  • Developmental studies

Einen Überblick über das Portfolio finden Sie im Flyer Leichtbau.

Durch die zunehmend engere Verzahnung der beteiligten Forschungsgruppen konnten die Transferscouts schon neue Forschungsprojekte initiieren, beispielsweise ein Projekt zum metallischen 3D-Druck von Orgelpfeifen.

Durch ihre Netzwerkarbeit intensivieren die Transferscouts den Kontakt mit regional etablierten Multiplikatoren. Geplant sind gemeinsame Veranstaltungen, um die relevanten Unternehmen noch stärker mit den Forschungsgruppen zusammenzubringen um dadurch den Strukturwandel positiv zu gestalten.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – Wir freuen uns auf Sie!

The Life Sciences sind ein stark interdisziplinär vernetztes Wissensgebiet. Diese Bandbreite spiegelt sich auch in den Themenbereichen wider, die an der TH Wildau und der BTU Cottbus-Senftenberg bearbeitet werden. Einen Überblick erhalten Sie im Flyer Life Sciences. Die beiden Transferscouts im Bereich Life Sciences haben die verfügbaren Kompetenzen und Angebote in einem Portfolio zusammengestellt, das alle relevanten Bereiche der Life Sciences umfasst:

  • Bioanalytik & Labordiagnostik
  • Biomaterials
  • Structural analysis
  • Zell & Gewebekultur
  • Molekularbiologie & Biochemie
  • Mikrobiologie & Bioverfahrenstechnik
  • Biophotonics
  • Bioinformatics
  • Medizintechnik & Prototyping

Durch die systematische Bereitstellung der Kompetenzen konnten die Transferscouts bereits konkrete Anfragen von Unternehmen an die relevanten Forschungsgruppen der Hochschulen vermitteln.

Die Life Sciences bieten zudem hervorragende Schnittstellen zu benachbarten Forschungsdisziplinen. So konnten beispielsweise durch Aktivitäten der Transferscouts vorhandene Kompetenzen in den Bereichen Biophotonik und Prototyping mit denen der Makerszene gebündelt werden, was in der Idee zu neuen Formen der Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Open-Photonik Maker-Space mündete.

Durch Besuche themenspezifischer Veranstaltungen in der Region sowie durch Gespräche mit den relevanten Multiplikatoren sondieren die Transferscouts spannende Zukunftsthemen, zu denen gemeinsame Ideenworkshops mit den Unternehmen in der Region bereits durchgeführt wurden bzw. geplant sind. Zu den Themen gehören u.a. die Aquaponik / Kreislaufwirtschaft, die Verwertung von Biomasse / Bioökonomie sowie die (Bio)Sensorik / Analytik. Ein großes Zukunftsthema ist auch die medizinische Biotechnologie mit den Spezialthemen Multiparameterdiagnostik und personalisierte Medizin.

Die Transferscouts unterstützen fachlich bei der Realisierung von Showrooms in den Life Sciences, um die Sichtbarkeit des Leistungspotentials der Hochschulen in der Region zu erhöhen und einen Dialog mit relevanten Akteuren anzustoßen. So konnte bereits das Thema Aquaponik in Form eines funktionsfähigen Demonstrators inkl. Informationsmaterial anschaulich umgesetzt werden. Weitere Konzepte im Bereich Life Sciences werden derzeit erarbeitet.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – Wir freuen uns auf Sie!

Do you have questions, suggestions, ideas or specific projects? We are looking forward to talking to you!

 
 
Contact
Job offers

Technical University of Applied Sciences Wildau

 Hochschulring 1
15745 Wildau

Map

www.th-wildau.de

 

Brandenburg Technical University Cottbus-Senftenberg

 

Platz der Deutschen Einheit 1
03046 Cottbus

→ Map

→ www.b-tu.de

 

The "Innovation Hub 13 - Fast Track to Transfer" of the Technical University of Wildau and the Brandenburg Technical University of Cottbus-Senftenberg is one of the 29 selected winners of the federal government funding initiative "Innovative College", equipped with funds of the Federal Ministry of Education and Research BMBF And the state of Brandenburg. Further information can be found at www.innovative-hochschule.de