Willkommen beim InnoRadar!
Hier finden Sie rund 80 Forschungsergebnisse und Innovationen der TH Wildau, der BTU Cottbus-Senftenberg und des Forschungsbereichs PYCO des Fraunhofer IAP. Unsere Plattform ermöglicht Ihnen das schnelle Filtern nach Ihren persönlichen Interessensgebieten und den dazugehörigen Ansprechpartner:innen. Dafür haben unsere Transferscouts bereits verfügbare Technologien, Prototypen, Methoden und Algorithmen von Forschenden zu den Wissensgebieten „Life Sciences“, „Digitale Integration“ und „Leichtbau“ in Transfersteckbriefen gebündelt. Mit dem neuen Angebot des InnoRadars möchten wir nun den Austausch weiter fördern, zu Innovationen inspirieren sowie Impulse für weitere Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten setzen.
Sie sind interessiert an einzelnen Methoden und Technologien, oder haben Feedback zum InnoRadar? Sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
So funktioniert das InnoRadar
Jedes InnoRadar gliedert sich in sechs Sektoren, die den Technologiebereichen des jeweiligen Wissensgebietes entsprechen. So können Sie bereits verfügbare technologische Erkenntnisse schnell identifizieren. Den jeweiligen Entwicklungsstand erkennen Sie anhand der Einordnung in die drei Ringe „Forschen“, „Testen“ und „Nutzen“, die auf Basis des Technologiereifegrades (TRL) erstellt wurden. In der linken Spalte haben Sie die Möglichkeit, die Ergebnisse nach Ihren Interessen zu filtern. Mit einem Klick auf einen der Punkte innerhalb der Sektoren gelangen Sie dann zu den digitalen Transfersteckbriefen.
Die Teilbereich-Radare:
Digitale Integration
Der Bereich “Digitale Integration” befasst sich mit der gezielten und nutzbringenden Einbettung von digitalen Technologien in die unterschiedlichsten Bereiche, sei es in Produktion, Mobilität, Gesundheit oder weiteren Anwendungsfeldern. Im Fokus stehen dabei nicht nur die gemeinsame Forschung, Entwicklung und Erprobung, sondern auch die Nutzung vorhandener Entwicklungen sowie die Bewertung und Beratung zu den folgenden sechs Themen. Die Übergänge zwischen diesen Kategorien sind jedoch oft fließend, da viele Technologien und Anwendungen ineinandergreifen.
- Data Technologies
- Digital Business
- Technical Components
- Software & Applications
- Internet of Things
- Smart Production
Leichtbau
Die Schlüsseltechnologie „Leichtbau“ hat nicht nur eine maximal mögliche Gewichtseinsparung zum Ziel, sondern möchte gleichzeitig auch Ressourcen und Energie einsparen.
Das Spektrum der leichtbaurelevanten Forschung und Entwicklung unserer regionalen Forschungseinrichtungen umfasst:
- Polymere
- Composite
- Metall
- Hybride Materialien
- Simulation & Test
- Fertigung
Life Sciences
Die „Life Sciences“ (Biowissenschaften) sind ein stark interdisziplinär vernetztes Wissensgebiet, das sich mit der Komplexität der belebten Natur beschäftigt. Ihre Fragestellungen liegen an der Schnittstelle zur Chemie, Physik, Medizin und den Ingenieurswissenschaften. Diese Bandbreite spiegelt sich auch in den Themenbereichen wider, die an der TH Wildau und der BTU Cottbus-Senftenberg bearbeitet werden:
- Analytik
- Biomedizin, Pharmakologie und Labordiagnostik
- Materialien / Funktionalisierung
- Synthetische Biologie / Prozess- und Verfahrenstechnik
- Photonik / Mikroelektronik
- Bio- und Medizininformatik
Ihr Feedback
Sie haben Verbesserungsvorschläge? Wir sind bestrebt, unser InnoRadar immer weiterzuentwickeln. Lassen Sie uns gerne einen Kommentar zu den bisherigen Ergebnissen da – nur so sind wir in der Lage, gezielt die von Ihnen benötigten Informationen zur Verfügung zu stellen. Alternativ können Sie auch direkt eine E-Mail an info@innohub13.de senden.
Fragen, Anregungen oder
konkrete Vorhaben?
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Technische Hochschule Wildau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Der „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule”, ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovative-hochschule.de