Aktuelles – Blog

Transferworkshop – Ideenaustausch zwischen Klinikum & Hochschulen der Region
Am 23. Mai fand am Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH (CTK) ein Transferworkshop zwischen Klinikern des CTK sowie Wissenschaftlern der BTU Cottbus-Senftenberg und der TH Wildau statt. Ein Zusammentreffen dieser regionalen Akteure gab es in diesem Format bisher noch nicht und somit liefen die Vorbereitungen und der Workshop selbst vielversprechend an. Im regionalen Dreieck Wildau – Cottbus – Senftenberg bestehen bereits ausgezeichnete, sich ergänzende Kompetenzen in den...

TH Wildau ist Mitglied im Innovation Club des Stifterverbands
Mit dem Ansatz der „transferorientierten Lehre“, die Transfer stärker in der Lehre verankert, hat sich die TH Wildau Anfang des Jahres im Programm „Innovation Hubs@Campus“ des Stifterverbandes beworben. Mit der transferorientierten Lehre erweitert die TH Wildau den Innovation Hub 13 um die Dimension „Lehre“. Zusammen mit den Finalisten gehört die TH Wildau zu den 15 Hochschulen, die in den „Innovation Club“ aufgenommen sind. Hier können sich die Innovationsakteure in...

Tage der digitalen Technologien
Zum ersten Mal hat das das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die „Tage der Digitalen Technologie“ am 14. und 15. Mai ausgerichtet. Dabei kamen Akteure und Experten*innen aus Wirtschaft, Forschung und Politik zusammen. Das BMWi fördert mit derzeit rund 75 Millionen Euro jährlich die Entwicklung digitaler Spitzentechnologien in und für Deutschland und den europäischen Wirtschaftsraum. In der Leistungsschau konnten Ergebnisse und Projekte aus fünf...

Zukunftsdialog Brandenburg
„Künstliche Intelligenz – Neue Chancen aus und für Brandenburg!“ Passend zum Thema des Wissenschaftsjahres fand am 14. Mai der 29. Zukunftsdialog Brandenburg statt. Prof. Dr. Christoph Lippert stellte in seiner Keynote die Forschung seines neu entstandenen Fachgebiets am HPI vor und teilte seine Vision für das Gesundheitswesen von Morgen. Mit seinem Team arbeitet er an der Anwendung von KI auf medizinische Daten. Es wurde deutlich welches Potenzial in KI steckt aber...
Innovationstag Mittelstand des BMWi
Am 09.Mai fand zum 26. Mal der Innovationstag Mittelstand des BMWi auf dem Gelände der AiF Projekt GmbH in Berlin statt. Rund 300 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Kooperationsnetzwerke aus ganz Deutschland präsentierten die Ergebnisse erfolgreicher Projekte aus dem Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), der Industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) und dem Programm Innovationskompetenz (INNO-KOM). Mehrere Kernthemen des Innovation Hub 13, nämlich...

Innovation Hub 13 auf der XVII. BIONNALE 2019
Am 07. Mai fand die BIONNALE 2019 in Berlin statt – und das bereits zum 17. Mal. Die BIONNALE ist die größte Netzwerk-Veranstaltung im Raum Berlin-Brandenburg in den Lebenswissenschaften und dem Gesundheitswesen. Auch dieses Jahr waren mehr als 800 Teilnehmende vor Ort, um sich über aktuelle Trends und Angebote zu informieren, mit den Akteuren aus Wissenschaft und Wirtschaft ins Gespräch zu kommen und neue Kontakte aufzubauen. Die beiden Transferscouts aus dem Bereich...

Call for Chapter Proposal — New Perspectives in Technology Transfer
Proposal Submission Deadline: June 15th, 2019 If you submit a suitable paper or short abstract to the 23rd Annual Interdisciplinary Conference on Entrepreneurship, Innovation and SMEs (https://www.fgf-ev.de/en/g-forum-2019-conference-vienna-austria-2/) and want to be considered for publication in this edited volume, please mail the following keywords in the submission e-mail (submission-gforum2019@fgf-ev.de): New Perspectives in Technology Transfer An edited volume to...

Innovation Hub 13 auf der HMI
Die Hannover Messe bot in diesem Jahr auch die Möglichkeit Projekte aus dem Bereich Technologietransfer zu präsentieren. Im Rahmen des "Forum tech transfer" vom Fraunhofer Verbund MATERIALS durfte Stefan Kamlage den Innovation Hub 13 vorstellen. Weitere Vortragende in der Session kamen vom BMWi, dem Fraunhofer LBF aus Darmstadt und dem Fraunhofer IZFP aus Saarbrücken. Die Beiträge der Session sind online verfügbar. Bei der anschließenden Podiumsdiskussion waren sich...

InnoX 2019 — Call for participation
Am 18. September 2019 findet an der Technischen Hochschule Wildau die erste InnoX Konferenz des Innovation Hub 13 statt. Innovationsprozesse gestalten sich zunehmend offen, multi-lokal und beziehen eine breite Palette gesellschaftlicher Akteure ein. Auch für Hochschulen und deren regionale Verankerung verändern sich dadurch die Prozesse des Wissens- und Technologietransfers und deren Ansprüche. Im Zuge dieser Veränderungsdynamiken sind zahlreiche neue Methoden des...

Biobased Barcamp
Am 12. April fand die 3. Konferenz rund um die biobasierte Ökonomie statt. Zu dieser haben die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg (externer Link) und das Enterprise Europe Network Berlin-Bandenburg (externer Link) in die Villa Bergmann nach Potsdam eingeladen. Der Einladung folgten ca. 80 Teilnehmende aus Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Wirtschaftsförderungen. Dieses Jahr wurde die Konferenz als Barcamp, d.h. als eine...
Fragen, Anregungen oder
konkrete Vorhaben?
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Technische Hochschule Wildau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Der „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule”, ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovative-hochschule.de
