Aktuelles – Blog

Vertreter Deutscher Braunkohlereviere zu Gast in der Lausitz
Am 12. und 13. September 2019 trafen sich Vertreter der vier deutschen Braunkohleregionen - Helmstedt, Rheinland, Mitteldeutschland und der Lausitz - sowie Vertreter des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) zum vierten Vernetzungstreffen in Großräschen. Ziel war der Erfahrungsaustausch der Leadpartner im Bundesmodellvorhaben „Unternehmen Revier“. Neben den Vorträgen und Diskussionsrunden präsentierte die Wirtschaftsregion Lausitz GmbH als Gastgeber...

Wilde Mischung in Wildau!
Am 05. September 2019 fand die Wilde Mischung „(Bio)Sensorik & Analytik – Synergien für neue Ideen“ an der TH Wildau statt. Die Veranstaltung wurde vom Innovation Hub 13 gemeinsam mit dem Cluster Gesundheitswirtschaft Berlin-Brandenburg (externer Link) und dem Cluster Optik und Photonik Berlin-Brandenburg (externer Link) organisiert und durchgeführt. Ziel der Veranstaltung war der Austausch zwischen Expert*innen aus der Forschung in der Region und aus Unternehmen,...

„Cottbuser Tag der additiven Fertigung“ erfolgreich gestartet
Am 15.08.2018 fand erstmalig der "Cottbuser Tag der additiven Fertigung" statt. Die Veranstaltung wurde gemeinsam mit der BTU Cottbus-Senftenberg, der Handwerkskammer Cottbus (ext link) und den Netzwerken Mobility goes Additive (ext link) und Leichtbau Metall Brandenburg (ext link) unter der Federführung des Innovation Hub 13 gestaltet. Ziel der Veranstaltung war der Austausch zwischen Unternehmen, Wissenschaft, Netzwerken und Wirtschaftsförderungen zu den Potenzialen...

Gewerbegebietsfest Herzberg/Elster
Am 24.08.2019 fand das Gewerbegebietsfest in Herzberg/Elster statt. Viele Unternehmen hatten bei dieser Gelegenheit ihre Tore und Türen geöffnet. Bei Rundgängen durch die Betriebe zeigten die Mitarbeiter, welches Potential in der Region vorhanden ist. In der Metallbearbeitung der Elster-Werkstätten GmbH arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung an modernen Maschinen gemeinsam und sind ein verlässlicher und leistungsstarker Partner für den z.B. Fahrzeugbau,...

Impuls-Workshop „Leichtbau-Perspektiven für Deutschland“
Das Thema Leichtbau spielt auch auf der politischen Bühne eine große Rolle und hat Eingang in den aktuellen Koalitionsvertrag gefunden. Das Bundeswirtschaftsministerium hat in diesem Zusammengang einige Aktivitäten gestartet beziehungsweise intensiviert. Zu diesen Aktivitäten gehörte auch der Impulsworkshop zu den „Leichtbau-Perspektiven in Deutschland“ am 3. Juli 2019 in der Landesvertretung Nordrhein-Westfalens beim Bund. Eingeladen waren Vertreter aus Unternehmen und...

Forum „Transdisziplinarität: stärken!“
Die HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform hatte für den 12./13. Juni 2019 zum Austauschforum „Transdisziplinarität: Stärken“ ins Allianz Forum nach Berlin eingeladen. Der Einladung sind Akteure aus ganz Deutschland gefolgt, die entweder zum Thema Transdisziplinarität forschen oder in Projekten mit einem transdisziplinären Ansatz tätig sind. Den Auftakt der Veranstaltung bildete ein Impuls von Professor Gesine Schwan, die auf eine langjährige Erfahrung in diesem Bereich...

Naturwissenschaftstag in der Lausitz
Am Freitag, den 14. Juni 2019, stand von 9-16 Uhr am Campus Senftenberg der BTU Cottbus-Senftenberg alles im Zeichen der Naturwissenschaften. Schon zum siebten Mal in Folge fand der Naturwissenschaftstag, welcher einen Höhepunkt im Veranstaltungsjahr der BTU darstellt, statt. Aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen aus dem Institut für Angewandte Chemie und dem Institut für Biotechnologie wurden vorgestellt. Außerdem gaben regionale Gäste und Partner aus überregionalen...

Verkehrswissenschaftliches Kolloquium an der TH Wildau
Beim IX. Verkehrswissenschaftlichen Kolloquium an der TH Wildau am 11. Juni wurde das Konzept Smart Cargo Station (SCS) vorgestellt. Beim SCS können Güter im Bahnverkehr so simpel wie Personen ein-, aus- und umsteigen. Bislang werden Güter oftmals nur in den wenigen KV-Terminals von der Schiene auf die Straße umgeschlagen. Durch einen Querverschub von Güterbehältern am Hauptgleis kann die Ware viel dezentraler auf die Straße gebracht werden und den LKW-Verkehr, durch...

futureSAX-Innovationskonferenz 2019
In diesem Jahr hatte das Team der futureSAX GmbH zur Innovationskonferenz mit dem Motto "IDEE. TRANSFER. INNOVATION." für den 19.6.19 nach Dresden auf das Gelände des OSTRADOME geladen. Die ausgebuchte Veranstaltung lockte über 550 Besucher*innen bei hochsommerlichen Temperaturen auf das neue Veranstaltungsgelände im Herzen der Stadt ein. Als Aussteller waren Teilnehmer*innen des Sächsischen Gründerpreises, des Sächsischen Innovationspreises, des Transferpreises, die...

Tage der offenen Tür in der regionalen Präsenzstelle von TH Wildau und FH Potsdam in Luckenwalde
Am 13. und 14. Juni wurde die gemeinsame regionale Präsenzstelle der TH Wildau und der FH Potsdam in Luckenwalde der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt. Auf rund 800 qm wird es zukünftig die Gelegenheit zur Vor-Ort-Vernetzung von Hochschulen, Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft geben. Ziel der beiden Tage der offenen Tür war es, mit den Interessierten der Region zusammenzukommen und die Ideen und Wünsche der Menschen vor Ort zu erfahren. Die Hochschulen...
Fragen, Anregungen oder
konkrete Vorhaben?
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Technische Hochschule Wildau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Der „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule”, ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovative-hochschule.de
