Aktuelles – Blog

Spielraum für Ideen: ScienceBox präsentiert Wissenschaft kompakt
Wissenschaft sichtbar machen, Forschungsergebnisse veranschaulichen, in Kontakt treten mit Forschenden und Bürger:innen – regional und überregional. Das sind nur einige Ziele der ScienceBox, dem Showroom der TH Wildau powered by Innovation Hub 13. Nachdem Mitte Oktober 2021 in Cottbus die Science Gallery als Showroom des Innovation Hub 13 an der BTU Cottbus-Senftenberg eröffnete, wurde Ende Oktober mit der ScienceBox deren Äquivalent an den Campus der TH Wildau geliefert. Die offizielle...

Wissenschaft erleben in der Science Gallery
Algen beim Wachsen zuschauen, in Laboren spazieren gehen, in der Schwerelosigkeit des Weltraums das Innere der Erde erforschen – all das und noch einiges mehr bietet die Science Gallery ihren Besucher:innen. Der Showroom der BTU Cottbus-Senftenberg – powered by Innovation Hub 13 – öffnete am 18. Oktober seine Pforten und lädt Wissenschaftler:innen, Unternehmer:innen und vor allem die Menschen der Region ein sich von der innovativen Forschung der BTU inspirieren zu lassen.Die Science Gallery...

Fast 180 Teilnehmer:innen beim InnoX Science Festival: Eine Rückschau
Mit fast 180 Teilnehmer:innen und unter dem Motto „Regionen stärken, Wissenschaft erleben und Transfer gestalten“ luden die Technische Hochschule Wildau und die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg vom 22. bis 25. September 2021 zum digitalen InnoX Science Festival ein. An vier Festivaltagen gab es mehr als 30 ausgewählte Beiträge zu den Themenbereichen Wissenschaftskommunikation, Open Science, Innovation und Technologietransfer. Eine Rückschau auf das InnoX Science...

Erfolgreicher InnoMix zum Thema „Klimawende automatisieren“
„Industrieprozesse mittels KI-, Sensorik- oder Automatisierungsanwendungen optimieren und dabei direkt oder indirekt einen Beitrag zur Minderung von CO2-Emissionen leisten“ Unter diesem Motto trafen sich im September 20 Teilnehmende aus Wirtschaft, Wissenschaft und Intermediäre um über CO2-Einsparungs-Potentiale der Industrieautomatisierung zu diskutieren und erste Projektideen zu erarbeiten. Gemeinsam mit dem WIR!-Bündnis KOI – Ko-Innovationsplattform Industrieautomatisierung – Cottbus,...

Flughafenregion Berlin-Brandenburg: „In zehn Jahren eine der innovativsten und wirtschaftlich prosperierendsten Regionen Europas.“
Es war die mediale „Breaking-News“ deutschlandweit: Im November 2019 gab das US-amerikanische Unternehmen Tesla bekannt, sich für den Standort Grünheide nahe des Berliner Flughafens BER für seine Gigafactory entschieden zu haben. Seit Januar 2021 baut das Robert Koch-Institut ein Zentrum für Public-Health-Forschung am Standort Wildau. Die Flughafenregion BER scheint zu boomen. Wir sprachen mit Dr. Frank Hartmann von der TH Wildau und Experte für Regionalentwicklung über Stärken und Schwächen...

Einfach erklärt – Transferangebote in den Gesundheitswissenschaften in Brandenburg
Der Transfer im Land Brandenburg ist leistungsfähig. Vielfältige und maßgeschneiderte Transferangebote stehen für die Gesundheitswissenschaften zur Verfügung und warten darauf, von Ihnen genutzt zu werden! Sprechen Sie uns gerne an! Mit dieser Aufforderung endet der von den Partnereinrichtungen des Gesundheitscampus Brandenburg erarbeitete Imagefilm, der nun während der „New and Emerging Technologies Conference 2021“ (glycoNET21) vorgestellt wurde. Die Transferangebote in den...

Baltic Sea Region Cluster Management Education: “Scouting for Innovation”
From August 30th to September 1st, Technical University of Applied Sciences Wildau (TH Wildau) was hosting the last of in total four modules of a joint project called "Baltic Sea Region Cluster Management Education". The programme started in September 2020 and aims at identifying and fostering innovation and collaboration across various institutions of the littoral states of the Baltic Sea region. The key topic at Wildau was the issue of "Scouting for Innovation". Photo: Carsten Hille (l.) and...

Zu Gast an der Präsenzstelle Luckenwalde: Dr. Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Dr. Manja Schüle, zu Besuch an der Präsenzstelle Luckenwalde. Bild: Danilas Abucevicius/Präsenzstelle LuckenwaldeAm 12. August fand in Luckenwalde das zweite Koordinierungstreffen der Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg statt. Die Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Dr. Manja Schüle, informierte sich bei ihrem Besuch in Luckenwalde über die sieben vom Land...

100 Tage Projektkoordination für den Innovation Hub 13
Am 15. April ist mit Dr. Markus Schwenke ein neuer Projektkoordinator zum Team des InnoHub gestoßen. Im Interview lässt er die ersten drei Monate im Hub Revue passieren und gibt Ausblicke in die Zukunft.Foto: Alexander RentschMarkus, deine ersten 100 Tage als Projektkoordinator des Innovation Hub 13 sind um. Wie war dein Einstand? Der Einstieg war ganz hervorragend. Das liegt vor allem daran, dass es schon bestehende Strukturen gab und gibt und ich nicht „auf einer grünen Wiese“ beginnen...
Wissenschaft im Wirtshaus? – Das Programm des InnoX Science Festival ist online
Das Programm des InnoX Science Festival – Brandenburgs erstem Festival für Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation – steht fest. Ab sofort ist die Übersicht der Beiträge auf der Festivalwebsite abrufbar sowie eine Anmeldung für die online stattfindenden Vorträge, Workshops und verschiedenen Diskussionsformate möglich.Unter dem Motto „Regionen stärken, Wissenschaft erleben und Transfer gestalten“ laden die Technische Hochschule Wildau und die Brandenburgische Technische Universität...
Fragen, Anregungen oder
konkrete Vorhaben?
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Technische Hochschule Wildau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Der „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule”, ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovative-hochschule.de
