Aktuelles – Blog

Fast track to transfer – geht auch im Home Office
Wie gestaltet und fördert man Transfer in Zeiten von Quarantäne und Kontakteinschränkungen? Lassen sich persönliche Treffen und Netzwerken durch Video- und Telefonkonferenzen aus dem Home Office ersetzen? Welche Auswirkungen hat das Corona-Virus kurz- und mittelfristig auf unsere Gesellschaft und die Wirtschaft in der Region? Wie können die Hochschulen bei der Bewältigung der Krise unterstützen? Dies sind nur einige Fragen, die wir uns stellen und damit sind wir sicher...

innofab_ Ideenwettbewerb gestartet – Jetzt bewerben!
Zum zweiten Mal suchen die TH Wildau und die BTU Cottbus-Senftenberg gemeinsam mit den Gründungsservices des Hochschulen und dem Innovation Hub 13 die besten forschungsbasierten Geschäftsideen mit regionalem Bezug: Bewerbt euch jetzt mit euren forschungsspezifischen Ideenpapieren, marktreifen Produkten oder Dienstleistungen. Der Wettbewerb richtet sich an alle aktiv forschenden Studierenden, Promovierenden, Mitarbeitenden, Professor*innen und Alumni (bis 2014) der beiden...

Erfolgreiches Vernetzen zum Thema „Wasser“
Am Mittwoch, den 04. März 2020, fand der erste InnoMix zum Thema „Wasser“ statt. Der Innovation Hub 13, das Cluster Optik und Photonik Berlin Brandenburg (externer Link) sowie das Cluster Kunststoffe und Chemie Brandenburg (externer Link) haben hierfür Wissenschaftler*innen, Unternehmer*innen und Akteure der Region in das Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der BTU Cottbus - Senftenberg eingeladen. Im Zentrum dieses Netzwerkformats stand das...

Erfolgreicher Austausch zur Photonik-Forschung an der TH Wildau!
Am 05. März 2020 trafen sich Mitglieder des regionalen Kompetenznetzes für Optische Technologien (externer Link) am Campus der TH Wildau. In der sogenannten Netzwerkveranstaltung „OpTecBB vor Ort“ konnten ca. 50 Teilnehmende Einblicke in die Aktivitäten der TH Wildau im Bereich der Photonik erhalten. Zunächst stellte unser Transferscout Life Sciences, Dr. Carsten Hille, den Anwesenden die TH Wildau vor, ordnete die geschichtlichen Entwicklungen des Standortes ein und...

Künstliche Intelligenz – verständlich
Die zweite Abendveranstaltung der Themenreihe „Künstliche Intelligenz → verständlich“ lockte am 09. März wieder viele Interessierte in die Bibliothek der TH Wildau. Der Schwerpunkt lag dieses Mal auf dem Thema KI im Arbeitsalltag. Die nächste Veranstaltung wird im zweiten Quartal 2020 stattfinden und in unserem Kalender rechtzeitig bekannt gegeben. Für die zweite Veranstaltung konnte Prof. Sebastion Pokutta, Vizepräsident des Zuse-Institut Berlin und Professor an der TU...

Joint Labs – was braucht´s zum Erfolg?
Am 14. Februar 2020 hat die Innovative Hochschule Potsdam, kurz Inno-UP (externer Link), zum zweiten Joint Lab-Workshop nach Potsdam-Golm eingeladen. Rund 80 Teilnehmende haben sich zu neuen Formen von Kooperationsmöglichkeiten ausgetauscht. In einer guten Mischung aus Impulsvorträgen, Gruppenarbeit und offener Fishbowl-Podiumsdiskussion wurden Erfahrungen, Herausforderungen und Lösungsansätze zur Umsetzung von sogenannten Joint Labs diskutiert. Joint Labs zeichnen sich...

Transfersteckbriefe in neuem Design!
Ein frischer Wind weht durch unser Transfersteckbrief-Portfolio! Die Transferscouts im Innovation Hub 13 sind die Übersetzer und Vermittler zwischen den Akteuren im Wissens- und Technologietransfer. Ein wesentliches Hilfsmittel bei ihrer Transferarbeit sind sogenannte Transfersteckbriefe. Die Idee: aktuelle Technologien, Prototypen, Projektergebnisse, Methoden oder auch Algorithmen aus den Forschungsgruppen der Hochschulen werden in standardisierter Weise kurz und knapp...

Bibliotheksroboter Wilma gewinnt den 3. Platz bei der „Hochschulperle des Jahres“
Die „Hochschulperle des Jahres“ ist eine mit 3.000€ dotierte Auszeichnung des Stifterverbandes für ein besonders innovatives Hochschulprojekt. Für 24h waren die gesamte Hochschulszene und alle anderen Interessierten aufgerufen, per SMS für den Favoriten aus 12 Monatsperlen aus 2019 abzustimmen. Das Projekt "Bibliotheksroboter Wilma" der TH Wildau konnte bei der Wahl den 3. Platz belegen. Die Hochschulperle des Jahres wurde zum ersten Mal an zwei Teams mit jeweils 2.000€...

Künstliche Intelligenz – verständlich
Die Themenreihe „Künstliche Intelligenz → verständlich“ startete erfolgreich mit der ersten Abendveranstaltung am 04. Dezember. Viele Interessierte folgten der Einladung, lauschten den kurzweiligen Beiträgen und diskutierten mit. Die nächste Veranstaltung wird voraussichtlich Ende Januar stattfinden und in unserem Kalender bekannt gegeben. Seit dem Beginn des Wissenschaftsjahres „Künstliche Intelligenz“ fanden sich, über Fachbereichsgrenzen hinaus, viele Angehörige der...

Dritter erfolgreicher Teamworkshop beim Innovation Hub 13!
Am 28. und 29. November 2019 hat sich das Team des Innovation Hub 13 in Bad Saarow zum bereits dritten gemeinsamen Teamworkshop zusammengefunden. Das direkt am Scharmützelsee gelegene Landhaus Alte Eichen bot den perfekten Rahmen, um sich über die Aktivitäten der letzten Monate auszutauschen, die nächsten Ziele zu definieren, aber auch um das Profil des Innovation Hub 13 weiter zu schärfen. Zum Teamworkshop war auch der Projektträger Jülich eingeladen. Im Gespräch mit...
Fragen, Anregungen oder
konkrete Vorhaben?
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Technische Hochschule Wildau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Der „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule”, ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovative-hochschule.de
