Aktuelles – Blog

Collaboration Lab “Digitalisierung” bei BASF
Am 20.07.2018 eröffnete BASF das Collaboration Lab „Digitalisierung“ in Berlin. Dieses Lab bietet der 2017 gegründeten Stabsabteilung „Digitalisierung“ die Möglichkeit auch am Berliner Standort an Pilotprojekten für das BASF-Werk in Schwarzheide/Lausitz zu arbeiten. Das Ziel ist, die BASF Schwarzheide GmbH zum ersten vollständig digital-transformierten Produktionsstandort zu machen. Bei der Eröffnungsveranstaltung gab es interessante Einblicke in die konkreten Projekte...

Roadmapping-Workshop des Leistungszentrum Funktionsintegration
Das Leistungszentrum Funktionsintegration des Fraunhofer-Institut für Angewandte Polymerforschung IAP und des Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie, Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse IZI-BB bündelt die Kompetenzen in Materialentwicklung und Produktionstechnologien mit dem Ziel, neue Produkte mit integrierter Funktionalität zu entwickeln. Durch die Kombination von Strukturmaterialien und Funktionsmaterialien entstehen Bauteile mit integrierter...

Drohnen und Digitalisierung auf der 2. Internationalen CURPAS Jahrestagung
Die zweite internationale Jahrestagung des CURPAS e.V. (CURPAS – Civil Use Remotely Piloted Aircraft Systems) beschäftigte sich mit dem Thema „Unmanned Aircraft Systems (UAS) – Werkzeuge für die Digitalisierung von morgen“. Zunächst wurden Entwicklungen des internationalen Drohnenmarktes und der europäischen und deutschen rechtlichen Rahmenbedingungen vorgestellt. Danach gab es einen spannenden Vortrag über vernetzte Drohnen im Mobilnetz: In Kooperation mit der...

Impressionen der Kick-off Veranstaltung am 07.06.2018
Lassen Sie die Highlights der Kick-off Veranstaltung des Innovation Hub 13 mit diesem Video noch einmal Revue passieren. Produktion: THW Film Production Musik: Cinematic American Rock (AudioJungle)/ Standard Music License Nr. 17071595 / https://audiojungle.net/item/cinematic-american-rock/17071595 Fragen, Anregungen oderkonkrete Vorhaben?Wir freuen uns auf ein Gespräch. → Kontakt→ Stellenangebote Hochschulring 115745 Wildau → Karte → www.th-wildau.de Platz der...

Fachtag Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Cottbus: „Wie kann die Digitalisierung unsere Arbeitswelt unterstützen?“
Am 20.06.2018 fand ein Fachtag des Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrums Cottbus an der Technischen Hochschule Wildau statt. Etwa 50 Gäste informierten sich über das Thema „Wie kann die Digitalisierung unsere Arbeitswelt unterstützen“. Die Veranstaltung wurde von Herrn Henrik Fischer, Staatssekretär des Ministerium für Wirtschaft und Energie, und Prof. Dr. Jörg Reiff-Stephan, Technische Hochschule Wildau, eröffnet. Im ersten Teil des Fachtags waren Impulsvorträge zu den...

Fachkonferenz „Wissenschaft in der Stadt │ Orte, Formate, Akteure“
Am 18.Juni 2018 fand in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Berliner Gendarmenmarkt die Fachkonferenz „Wissenschaft in der Stadt“ statt. Die Keynote wurde gesprochen von Prof. Dr. Gesine Schwan, Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Plattform. Prof. Schwan betonte die Notwendigkeit von „Multi-Stakeholder Gesprächen“ zwischen Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, um für alle Seiten vorteilhafte Erkenntnisse und...

Deutsch – Polnischer Workshop zur Stärkung der Grenzregion an der BTU Cottbus-Senftenberg am 14.06.2018
Am 14.06.2018 fand das "Deutsch-Polnische Wissensforum zur technologischen Stärkung der Grenzregion durch den Austausch von Forschungsergebnissen im Bereich neuartiger Werkstoff- und Fertigungstechnologien" statt. Im ersten Teil der Veranstaltung wurden den rund 100 Teilnehmenden spannende Einblicke in die aktuelle Forschung des Fachgebiets Leichtbau mit strukturierten Werkstoffen und des Lehrstuhls Füge- und Schweißtechnik gewährt. Anschließend fand eine Führung durch...

Kick-off Veranstaltung des Innovation Hub 13 begeistert die Gäste
Am Donnerstag, den 07.06.2018 fand ab 15 Uhr die Kick-off Veranstaltung des Innovation Hub 13 statt. Nach motivierenden Grußworten waren zunächst zwei spannende Vorträge zu den Themen "Technologiescouting" von Eckhard Foltin und "Unvorhersagbarkeit der Zukunft" von Frank Rehme zu hören. Anschließend stellte das Team des Innovation Hub 13 eindrucksvoll die Projektideen und neuen Transferinstrumente für das regionale Innovationssystem vor. Dabei wurde während des Vortrags...
Die MAZ berichtet vorab über den Kick-off Innovation Hub 13!
Beitrag der Märkischen Allgemeinen Zeitung vom 07. Juni 2018 Fragen, Anregungen oderkonkrete Vorhaben?Wir freuen uns auf ein Gespräch. → Kontakt→ Stellenangebote Hochschulring 115745 Wildau → Karte → www.th-wildau.de Platz der Deutschen Einheit 103046 Cottbus → Karte → www.b-tu.de © 2020 → Twitter → Impressum → Datenschutz Der „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität...

5. CIIT „Colloquium Industrielle IT“ in Wildau bei der Johann A. Meyer GmbH am 24.05.2018
Der 5. CIIT bei Johann A. Meyer GmbH Der Verband der Software-, Informations- und Kommunikations-Industrie in Berlin und Brandenburg e.V. (SIBB e.V.) und das Projekt Innovationszentrum Moderne Industrie Brandenburg (IMI Brandenburg) haben zum 5. Colloquium Industrielle IT eingeladen. Gastgeber war die Johann A. Meyer GmbH in Wildau. Dieses Unternehmen vertreibt Reinigungs- und Hygieneartikel im Berliner Raum. Herr Horländer (Mitglied der Geschäftsführung) hat vor Beginn...
Fragen, Anregungen oder
konkrete Vorhaben?
Wir freuen uns auf ein Gespräch.
Technische Hochschule Wildau
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Der „Innovation Hub 13 – fast track to transfer“ der Technischen Hochschule Wildau und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg gehört zu den 29 ausgewählten Gewinnern der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule”, ausgestattet mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF und des Landes Brandenburg. Weitere Informationen finden Sie unter www.innovative-hochschule.de
